Freundschaft und Forderungen: 60 Jahre deutsch-israelische Beziehungen
hr INFO

Freundschaft und Forderungen: 60 Jahre deutsch-israelische Beziehungen

hr INFO Das Thema · 12.05.2025 · 28 Min.
Freundschaft und Forderungen: 60 Jahre deutsch-israelische Beziehungen
Erscheinungsdatum
12.05.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Am 12. Mai 1965 vereinbarten Bundeskanzler Ludwig Erhard und der israelische Ministerpräsident Levi Eschkol die Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Also gerade mal zwei Jahrzehnte nach dem Massenmord an den europäischen Juden durch das NS-Regime und seine Schergen. Mit einem "Doppelbesuch" ihrer Präsidenten wollen Deutschland und Israel 60 Jahre gemeinsame diplomatische Beziehungen feiern. Heute (12. Mai) reist Israels Staatspräsident Isaac Herzog mit seiner Frau Michal nach Berlin. Dort soll am Abend ein Bankett zur Feier des Jahrestages in Schloss Bellevue stattfinden. Am 13. und 14. Mai besuchen dann Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Gattin Elke Büdenbender gemeinsam mit dem israelischen Präsidentenpaar Israel. Die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sind eng und freundschaftlich. In Deutschland ist von der Staatsräson ist immer wieder gern die Rede, und dass man bedingungslos an der Seite Israels stehen müsse. Allerdings wird in jüngster Zeit auch immer wieder Kritik am Vorgehen Israels gegenüber der palästinensischen Zivilbevölkerung im Gazastreifen laut.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter