Am Samstag war der Gründungsparteitag der neuen Partei von Sahra Wagenknecht "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW). Es ist eine der ungewöhnlichsten Partei-Gründungen der letzten Jahre: Durch die Ex-Abgeordneten der Linken ist die Partei schon jetzt im Bundestag vertreten und kommt in Umfragen aus dem Stand über die Fünf-Prozent-Hürde. Auch rechts der Mitte gibt es gleich zwei Parteigründungen - die Werteunion und das Bündnis Deutschland. Und schon zur letzten Bundestagswahl waren 54 Parteien zugelassen. Was sind die Gründe für die vielen Neugründungen? Welche Folgen hat das?