Normalerweise haben wir Menschen 46 Chromosomen, davon legen zwei unser Geschlecht fest: Bei Frauen sind das zwei X-Chromosomen, bei Männern sind es das X- und das Y-Chromosom. Beim Klinefelter-Syndrom hat der Mann ein zusätzliches X-Chromosom. Früher wurde das Syndrom kaum diagnostiziert oder therapiert, werdenden Eltern sogar nach der Diagnose empfohlen, abzutreiben - obwohl man ohne große Einschränkungen damit leben kann. Woran man das Syndrom erkennt und wie es behandelt wird, erklärt der Urologe Dr. Sven Scheuering.