Als Carl Orff die Texte der Carmina Burana zum ersten Mal liest, weiß er sofort: Daraus kann ich was machen. Aber dass eine Vertonung von mittelalterlichen Texten auf der ganzen Welt berühmt wird, hätte wohl nicht einmal er zu träumen gewagt. In dieser Folge entdeckt Roland raus, was die Carmina Burana so unwiderstehlich macht – und stellt fest, wie unterschiedlich sie klingen kann. Folge 44 Folgende Versionen von Carl Orffs Carmina Burana findet ihr in dieser Folge: Version 1: Robert Shaw / Atlanta Symphony Chorus & Orchestra (1980) Label: Telarc EAN: 089406005604 Version 2: Kristjan Järvi / MDR Rundfunkchor Leipzig & MDR-Sinfonieorchester Label: Sony Classical EAN: 0887254462125 Version 3: Rafael Frühbeck de Burgos / New Philharmonia Chorus & Orchestra (1965) Label: EMI CLASSICS EAN: 077776432832 Version 4: Jos van Immerseel / Collegium Vocale Gent / Anima Eterna (2014) Label: Zig-Zag Territoires EAN: 3760009293533 Unser Podcast-Tipp: Klassik Crush https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-3-klassik-crush/94599094/