Interpretationssache
SR kultur

Halleluja von Händel

Interpretationssache - Der Musikpodcast · 18.12.2023 · 27 Min.
Interpretationssache
Erscheinungsdatum
18.12.2023
Rubrik
Sender
Podcast

1742 will Händel in Dublin einen Coup landen. Nur einen knappen Monat braucht er, um das Oratorium "Messiah" inklusive "Halleluja zu schreiben und sich unterblich zu machen. Roland Kunz findet heraus, warum dieses Chor-Stück so unter die Haut geht und stellt fünf Interpretationen vor, die besonders tief graben. Folge 22 Unser Podcast-Tipp: SWR 2 Score Snacks: Die Musik deiner Lieblingsfilme   Folgende Versionen von „Halleluja“ findet ihr in dieser Folge: Version 1: Gaechinger Cantorey Hans Christoph Rademann Label: Accentus EAN: 4260234832235 Version 2: London Festival Chorus & Orchestra Francesco Macci Label: Elite Special EAN: 4013495330046 Version 3: Le Concert Spirituel Hervé Niquet Label: Alpha EAN: 3760014193620 Version 4: Chor der St. Hedwigs Kathedrale & Berliner Symphoniker  Karl Forster Label: Ariola Express EAN: 0828768492321 Version 5: Kammerchor Stockholm & Concentus Musicus Wien Nikolaus Harnoncourt  Label: Warner Classics EAN: 0809274356420 Version 6: A Soulful Celebration Choir Label: Reprise Records EAN: 0075992698023

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter