Ein Porträtbild von Ralf Raths, wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Panzermuseums.
NDR Info

Ralf Raths: Panzer und ihre Möglichkeiten auf den Prüfstand stellen

Interview · 07.05.2024 · 24 Min.
Ein Porträtbild von Ralf Raths, wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Panzermuseums.
Erscheinungsdatum
07.05.2024
Rubrik
Sender
Podcast

Der Panzer und seine Perspektiven: wie und mit welchen Waffen wird ein Krieg geführt und welche Rolle spielen Kampfpanzer dabei? Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges stellt sich die Frage, ob traditionelle Panzer in einer Zeit, in der Drohnen und Anti-Panzerwaffen die Überhand gewinnen, noch eine Zukunft haben. Das ambitionierte MGCS-Projekt (Main Ground Combat System) ist ein deutsch-französisches Rüstungsvorhaben, das die Landkriegsführung durch die Integration von Panzern in einem vernetzten Datennetzwerk mit Drohnen und unbemannten Systemen revolutionieren könnte. Der wissenschaftliche Direktor des Deutschen Panzermuseums in Munster, Ralf Raths, erklärt im Interview, ob Panzer ihre Rolle als "Gewaltmaschinen" behalten oder in der Kriegsgeschichte neu positioniert werden müssen. Kurzportrait des Panzermuseums: “Der Panzer der Zukunft im Krieg der Drohnen”: Der Podcast "Streitkräfte und Startegien" in der ARD-Audiothek:

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter