Luftschadstoffe - Warum Mediziner schon lange strengere EU-Grenzwerte fordern
Bayern 2

Luftschadstoffe - Warum Mediziner schon lange strengere EU-Grenzwerte fordern

IQ - Wissenschaft und Forschung · 26.10.2022 · 7 Min.
Luftschadstoffe - Warum Mediziner schon lange strengere EU-Grenzwerte fordern
Erscheinungsdatum
26.10.2022
Rubrik
Sender
Podcast

Wenn Autos Benzin oder Diesel verbrennen, entstehen Luftschadstoffe: Feinstaub, Stickoxide, Schwefeldioxid. Sie machen krank und fordern weltweit viele vorzeitige Todesfälle. Zwar gibt es Grenzwerte in europäischen Städten. Doch die sind nicht streng genug, sagen Mediziner. Jetzt hat die EU-Kommission vorgeschlagen, die Grenzwerte zu verschärfen.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter