Eine Birke steht zwischen Schlenken im rund 36 Hektar großen Hangquellmoor Binsenberg. Wenn Moore im erforderlichen Umfang wiedervernässt würden, dürfte sich die Wasserqualität auch in der Ostsee verbessern. Moore fungierten eigentlich als Nährstofffilter und trage nicht nur zum Klima- und Artenschutz, sondern auch zur Verbesserung der Wasserqua...
SWR Aktuell

Moore - Unverzichtbare Helfer bei der Klima-Rettung?

Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt · 04.02.2022 · 27 Min.
Eine Birke steht zwischen Schlenken im rund 36 Hektar großen Hangquellmoor Binsenberg. Wenn Moore im erforderlichen Umfang wiedervernässt würden, dürfte sich die Wasserqualität auch in der Ostsee verbessern. Moore fungierten eigentlich als Nährstofffilter und trage nicht nur zum Klima- und Artenschutz, sondern auch zur Verbesserung der Wasserqua...
Erscheinungsdatum
04.02.2022
Rubrik
Sender
Sendung

Moore können wahre Klima-Helden sein, denn sie können enorm viel CO2 speichern. Im Gegenzug können sie aber auch enorm schädlich fürs Klima werden. Denn legen wir sie trocken, dann entweicht das gebundene CO2 und befeuert den Klimawandel. In Deutschland gibt es beispielsweise nur noch sehr wenige intakte Moore, die allermeisten sind trockengelegt. Gemeinsam mit dem "Moor-Papst" Prof. Dr. Dr. Hans Joosten von der Uni Greifswald diskutieren Werner & Tobi: Wie wichtig sind Moore für den Klimaschutz? Was passiert, wenn wir immer weiter Moore trockenlegen? Lassen sich trockene Moore wieder vernässen & damit CO2 speichern? Wie könnte eine Landwirtschaft im Einklang mit Mooren aussehen? Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.