Demonstrantin mit Fahne und Ballon bei einer Kundgebung zum Equal Pay Day
SWR Kultur

Equal Pay Day: Wie sieht es mit einer gendergerechten Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt aus?

Kultur aktuell · 07.03.2022 · 6 Min.
Demonstrantin mit Fahne und Ballon bei einer Kundgebung zum Equal Pay Day
Erscheinungsdatum
07.03.2022
Rubrik
Sender
Podcast

Frauen verdienen im Schnitt 18 Prozent weniger Lohn pro Stunde als ihre männlichen Kollegen. Bei gleicher Qualifikation und gleicher Berufserfahrung sind es immerhin noch sechs Prozent. "Große Unternehmen haben aber erkannt, dass es ihnen auch Vorteile bringt, wenn sie Frauen gut beschäftigen", sagt die Bereichsleiterin für Arbeitsrecht und Arbeit von Bitkom, ein wirtschaftlicher Interessenverband der Informations- und Telekommunikationsbrache. Gerade weil es im digitalen Bereich einen besonders großen Fachmangel gebe, könne man auf weibliche Talente nicht verzichten, meint die Expertin. Zudem ergänzt Holdampf-Wendel, sorge die Digitalisierung, die durch die Pandemie weiter vorangeschritten ist, für mehr Flexibiltät, was sich auch positiv auf eine faire Bezahlung auswirken könnte.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter