Passend zur Landesausstellung über Marc Aurel in Trier spricht Philosophieprofessor Jörn Müller heute Abend in den Viehmarktthermen über das Denken des römischen Kaisers. „Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab“, lautet einer seiner berühmtesten Sätze wie Müller im Gespräch mit SWR Kultur am Mittag sagt. Für ihn ist Marc Aurels Philosophie überraschend modern: Glück heißt bei ihm, sich selbst zu formen – und Verantwortung für andere zu übernehmen. Zwischen Stoizismus und Staatskunst Marc Aurel schrieb seine Selbstbetrachtungen unter Kriegsbedingungen – und fand gerade dort zu innerer Ruhe. „Er suchte nach Ausgleich inmitten der Krise“, sagt Müller. Als Philosoph-Kaiser verband er stoische Selbstdisziplin mit einem sanftmütigen Blick auf andere: Kein Rückzug ins Private, sondern ein Balanceakt zwischen Selbstfürsorge und Gemeinwohl – ein Modell, das Müller der heutigen Selbstoptimierungsliteratur entgegensetzt. Glück ist Einstellungssache Für Marc Aurel liegt Glück nicht in Macht oder Besitz, sondern in der inneren Haltung. „Geistige Tugenden sind das Einzige, was wir kontrollieren können“, erklärt Müller. Der stoische Imperator ruft zur Selbstverantwortung auf – aber ohne Illusionen. Seine Philosophie sei kein Eskapismus, sondern ein Weg, „mit den Umständen so konstruktiv wie möglich umzugehen“ – gerade dann, wenn die Welt aus den Fugen gerät.