Richard Pousette-Dart, Verloren am Anfang der Unendlichkeit, 1991, Durchmesser: 182,9 cm
SWR Kultur

Poesie des Lichts - Museum Frieder Burda in Baden-Baden zeigt Werke von Richard Pousette-Dart

Kultur aktuell · 16.05.2025 · 4 Min.
Richard Pousette-Dart, Verloren am Anfang der Unendlichkeit, 1991, Durchmesser: 182,9 cm
Erscheinungsdatum
16.05.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Viele Gemälde des us-amerikanischen Künstlers Richard Pousette-Dart strahlen, als hätten sie eine eigene Lichtquelle in sich verborgen. Er malte kraftvolle Farbräume, die aus tausenden kleinen, bunten Punkten bestehen. Aber Richard Pousette-Dart hat auch in Schwarz-Weiß gearbeitet und die Farben dabei so dick aufgetragen, dass die Gemälde wie Wandteppiche wirken. Richard Pousette-Dart gehörte zu den Pionieren des „Abstrakten Expressionismus“, der unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA entstand. Sein Werk ist vor allem durch seine tiefe Spiritualität geprägt. Das Museum Frieder Burda widmet dem 1992 verstorbenen Künstler die bislang größte Einzelausstellung in Europa.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter