Nach vierzehn Jahren in den schlimmsten Zwangs- und Arbeitslagern der Stalinzeit fand der russische Dichter Warlam Schalamow den Zugang zur Sprache wieder - für ihn selbst ein Wunder. Seine langjährige deutsche Herausgeberin Franziska Thun-Hohenstein hat nun eine Auswahl seines Briefwechsels ediert und eine beeindruckende Biographie über den großen Autor geschrieben. Doppelrezension von Gisela Erbslöh. | Franziska Thun-Hohenstein - Das Leben schreiben. Warlam Schalamow - Biographie und Poetik | Matthes & Seitz Verlag, 536 Seiten, 38 Euro | ISBN 978-3-95757-037-6 || Warlam Schalamow - Ich kann keine Briefe schreiben. Briefwechsel 1952 - 1978 | Aus dem Russischen von Gabriele Leupold | Herausgegeben, mit einem Anmerkungsteil und einem Nachwort versehen von Franziska Thun-Hohenstein | Matthes & Seitz Verlag, 751 Seiten, 48 Euro | ISBN 978-3-7518-0075-4