Von der jungen Bohèmienne zur grantigen Einsiedlerin, von der ehrgeizigen Studentin zur Erfolgsautorin: Mit ihren Tage- und Notizbüchern, die eine Zeitspanne von 50 Jahren umfassen, lassen sich Patricia Highsmiths Denken, Gefühlswelt und Literatur neu entschlüsseln. Rezension von Ulrich Rüdenauer. Herausgegeben von Anna von Planta Aus dem Amerikanischen von Melanie Walz, pociao, Anna-Nina Kroll, Marion Hertle und Peter Torberg Diogenes Verlag, 1376 Seiten, 32 Euro ISBN 978-3-257-07147-4