Ein Versuch ist krachend gescheitert: die Ostthüringische Zeitung hatte die Zustellung ihrer Ausgaben gestoppt und auf elektronischen Vertrieb umgestellt. Die Zahl der Abonnements ist dramatisch gesunken. Und die taz zögert, ihren angekündigten digitalen Umstieg bei den Werktagsausgaben tatsächlich umzusetzen. Frühestens im nächsten Jahr soll dann nur noch die „wochentaz“ gedruckt erscheinen. Die Hamburger Morgenpost verabschiedet sich ganz als Tageszeitung, um ab April nur noch einmal die Woche zu erscheinen, allerdings weiter in gedruckter Form. Was ist also los auf dem digitalen Zeitungsmarkt? Darüber sprechen Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer mit dem Experten für digitalen Journalismus Prof. Christopher Buschow.