Covid19-Impfung - Zu Risiken und Nebenwirkungen von Berichterstattung
Deutschlandfunk

Covid19-Impfung - Zu Risiken und Nebenwirkungen von Berichterstattung

Nach Redaktionsschluss - der Medienpodcast · 08.01.2021 · 29 Min.
Covid19-Impfung - Zu Risiken und Nebenwirkungen von Berichterstattung
Erscheinungsdatum
08.01.2021
Sender
Podcast

"Zu wenig Impfstoff, kaum Impftermine, Organisationschaos. Und vertraut Merkel eigentlich Spahn immer noch?" Die Medien scheinen es sich gerade in einer Dauerprotestschleife gegen die Impfpolitik der Bundesregierung einzurichten. Unsere Hörerin Hildegunde Krawinkel kritisiert, dass Gesundheitsminister Spahn in der Presse zurzeit nur als Buhmann dasteht. Andere finden, dass Journalisten der Politik zu sehr nach dem Munde reden. Es scheint, als könne die Politik zurzeit nichts richtig machen, die Medien aber irgendwie auch nicht. Mitten in der Corona-Krise tun sich neue Fronten auf. Darüber diskutieren in unserem Podcast Nach Redaktionsschluss die Hörerin Hildegunde Krawinkel und die Medienjournalisten Stefan Fries und Bettina Schmieding aus der Medienredaktion des Deutschlandfunks. Haben Sie Anmerkungen zu Medienthemen? Schreiben Sie uns an Bisherige Folgen unseres Podcasts finden Sie unter www.deutschlandfunk.de/medienpodcast und bei allen gängigen Podcatchern, unter anderem Spotify und Apple Podcasts. Dort hilft uns eine Bewertung des Podcasts sehr! www.deutschlandfunk.de, Themenportal Nach Redaktionsschluss Direkter Link zur Audiodatei

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter