Die Bundesliga geht wieder los - und Schlagzeilen macht vor allem das Geld: Bayern München zahlt 100 Millionen Euro für Harry Kane und der Brasilianer Neymar geht als nächster Superstar für ein Mega-Gehalt nach Saudi-Arabien. Die Deutsche Fußball-Liga kämpft nach dem geplatzten Investoren-Deal weiter um ihr internationales Standing - vor allem kleinere Vereine und Fans hingegen setzen sich für den Sport und seine Traditionen ein. WDR-Reporter Chaled Nahar berichtet uns, warum die Bundesliga im europäischen Vergleich an Attraktivität verloren hat und wie das in Zukunft weitergehen könnte. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Ihr habt Lob, Kritik oder ein Thema, das wir mal aufgreifen sollen? Dann schreibt uns an nahdran@wdr.de. In der aktuellen Folge von "Sport Inside - der Podcast" bespricht Chaled Nahar noch weitere Themen rund um den Fußball und das Geld. Und wer sich für "Jüdischen Sport in Deutschland" oder die Special Olympics interessiert, wird hier auch fündig. -> https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/sport-inside/index.html