In diesem Wohnhaus in Berlin-Kreuzberg lebte die fühere RAF-Terroristin Daniela Klette bis zu ihrer Festnahme (Bild: picture alliance/dpa/Paul Zinken)
rbb24 Inforadio

Daniela Klette: Wieso findet ein Podcast die RAF-Terroristin schneller als die Polizei?

Newsjunkies · 01.03.2024 · 19 Min.
In diesem Wohnhaus in Berlin-Kreuzberg lebte die fühere RAF-Terroristin Daniela Klette bis zu ihrer Festnahme (Bild: picture alliance/dpa/Paul Zinken)
Erscheinungsdatum
01.03.2024
Rubrik
Sender
Podcast

Die nette Terroristin von nebenan - am Montag wurde die RAF-Terroristin Daniela Klette in ihrer Kreuzberger Wohnung festgenommen. In der Nachbarschaft war sie als "Claudia" bekannt, hat Nachhilfe gegeben, ging mit ihrem Hund Gassi und war in einem Capoeira-Verein. Wie konnte Klette, Mitglied der 3. Generation der RAF, 30 Jahre unerkannt bleiben? Warum konnte der rbb-Podcast "Legion" sie relativ schnell ausfindig machen - die Polizei aber über Jahrzehnte hinweg nicht? Antworten von Gina Thoneick und Bruno Dietel.   Die zweiteilige "Legion"-Recherche zu Daniela Klette:     Das "Legion"-Q&A zur Recherche:   Die "Dark Matters"-Folge zur Zusammenarbeit von Polizei und Geheimdiensten:   Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: . Fragen und Feedback: .

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter