Teaserbild zum Podcast NS-Cliquen, 2. Staffel - Folge 4
ARD

NS-Cliquen EP04: Richard und die Gleise

NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern · 15.05.2025 · 38 Min.
Teaserbild zum Podcast NS-Cliquen, 2. Staffel - Folge 4
Erscheinungsdatum
15.05.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Richard Reckmann, Inhaber einer Eisenbahnbau-Firma, war ab 1939 gut im Geschäft. Im besetzten Polen und danach in der besetzten Sowjetunion bekam er Aufträge für den Bau von Straßen, Brücken oder Gleisen. Sein Profit erhöhte sich durch den Einsatz hunderter Zwangsarbeiter. 1943 beginnt er mit der Ausführung eines Großauftrages: dem Bau der Gleisanlagen ins KZ Auschwitz-Birkenau und der Rampe. Die Cottbusser Firma war monatelang an dem Projekt tätig – zeitgleich zu den permanent eintreffenden Transporten von Menschen, deren Selektion und Ermordung. Wie viel wusste Richard Reckmann von dem Massenmord in Auschwitz-Birkenau? Die Wissenschaftsjournalistin Janine Funke spricht mit dem Historiker Dr. Stefan Hördler über Biografien von Menschen, die uns als Täter heute kaum bekannt sind.  Und die zeigen, wie vernetzt das verbrecherische System der Konzentrationslager war. Die zweite Staffel des ARD-Podcast "NS-Cliquen – Von Menschen und Mördern", ab dem 24. April jede Woche eine neue Folge in der ARD-Audiothek. Ihr hört: "NS Cliquen – Von Menschen und Mördern", Staffel 2 / Folge 4: Richard und die Gleise Unsere Empfehlung für die ARD-Mediathek: Neben den Tätern und Vollstreckern gab es viele Deutsche, die entweder begeistert, schweigend oder resignierend Macht, Terror und Ausgrenzung wahrnahmen. Tagebücher aus der Zeit 1933-1945 geben Einblicke. Welche Hoffnungen, Sorgen und Ängste gingen den Menschen in dieser Zeit durch den Kopf? Unsere Hörempfehlungen: Wenn ihr euch für Geschichte interessiert, dann haben wir noch einen besonderen Hörtipp für euch: Und zwar den Terra X History - Podcast vom ZDF. Einmal im Monat erzählen Host Mirko Drotschmann und sein Team Spannendes aus der Geschichte und was diese Themen noch heute mit uns zu tun haben. In der aktuellen Folge geht es um die Geschichte der Imperien und des Imperialismus. Warum sind sie untergegangen und warum erleben wir gerade eine Rückkehr des Imperialismus? Terra X History - den Podcast findet ihr in der ZDF-Mediathek und überall wo es Podcasts gibt. Unsere Buchempfehlungen: Stefan Hördler: "Ordnung und Inferno – Das KZ-System im letzten Kriegsjahr" Wallstein, ISBN 978-3-8353-1404-7 Credits: Der Podcast "NS-Cliquen – Von Menschen und Mördern" ist eine Produktion von Studio Schumann im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks. Autorin: Susann Reich Moderation: Janine Funke Unser Gesprächsgast: Dr. Stefan Hördler Wir danken dem Bundesarchiv für die freundliche Unterstützung. Ebenso dem Stadtarchiv Cottbus, dem hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, dem Landesarchiv Baden-Württemberg, dem Staatsarchiv Ludwigsburg sowie den National Archives und dem Un

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter