Ankie Spitzer, die Witwe des von arabischen Terroristen ermordeten israelischen Fechttrainers, steht am 09.09.1972 fassungslos in dem verwüsteten Raum des Münchner Olympischen Dorfes.
Deutschlandfunk

Olympia-Attentat 1972 – Ankie Spitzer und der Kampf um Gerechtigkeit

Players - Der Sportpodcast · 08.09.2022 · 14 Min.
Ankie Spitzer, die Witwe des von arabischen Terroristen ermordeten israelischen Fechttrainers, steht am 09.09.1972 fassungslos in dem verwüsteten Raum des Münchner Olympischen Dorfes.
Erscheinungsdatum
08.09.2022
Rubrik
Sender
Sendung

1972 ermorden palästinensische Terroristen während der Olympischen Spiele in München elf Israelis, darunter den Fechttrainer Andrei Spitzer. Seine Witwe Ankie kämpft jahrzehntelang für Aufklärung und für eine Entschädigung der Angehörigen. Das IOC und die Behörden weigern sich lange - bis sich die Beharrlichkeit nach 50 Jahren doch auszahlt.