Guter Flüchtling, Schlechter Flüchtling
BR24

Guter Flüchtling, Schlechter Flüchtling

Politik und Hintergrund · 22.04.2022 · 24 Min.
Guter Flüchtling, Schlechter Flüchtling
Erscheinungsdatum
22.04.2022
Rubrik
Sender
Podcast

Ukrainische Kriegsflüchtlinge werden auf geradezu vorbildliche Art und Weise bei uns willkommen geheißen - von freiwilligen Helfern und staatlichen Behörden. Ganz anders schaut es bei Geflüchteten aus anderen Krisengebieten aus. In der Europäischen Union wird offenbar zwischen guten und schlechten Geflüchteten unterschieden. Plötzlich sind Länder aufnahmewillig, die vorher eine gemeinsame Asylpolitik blockiert haben. Geflüchtete aus der Ukraine dürfen das, was anderen Schutzsuchenden oft Jahre lang verweigert wird: Sie dürfen sofort arbeiten, wohnen, wo sie wollen, haben Bewegungsfreiheit in der EU. Besonders eklatant zeigt sich die Ungleichbehandlung an den Südgrenzen der EU, insbesondere am Mittelmeer, wo in den vergangenen Jahren zehntausende Menschen ums Leben gekommen sind beim Versuch das rettende Ufer Europa zu erreichen. Die Menschenrechtsorganisation Mare Liberum berichtet von tausenden illegalen Pushbacks durch griechische Behörden: Menschen, die es eigentlich schon in die EU geschafft haben, werden wieder zurückgeschickt. Europäische Grenzbeamte würden das Recht systematisch missachten.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter