Auf einer Brücke in Leipzig haben am 23.10.1989 DDR-Bürger Transparente aufgehängt und fordern Reise-, Presse-, Meinungsfreiheit sowie "Wir fordern Krenz(en)lose Freiheit". 
Deutschlandfunk Kultur

Das Ende der DDR - Beginn der großen Freiheit?

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur · 08.04.2019 · 4 Min.
Auf einer Brücke in Leipzig haben am 23.10.1989 DDR-Bürger Transparente aufgehängt und fordern Reise-, Presse-, Meinungsfreiheit sowie "Wir fordern Krenz(en)lose Freiheit". 

30 Jahre nach dem Mauerfall scheinen viele Menschen im Osten desillusioniert zu sein. Was hätte anders laufen können nach der Wende? Der Zukunftsforscher Marius Hasenheit ist in der DDR geboren und erforscht die unterschiedlichen Erzählungen in seiner Familie. Überlegungen von Marius Hasenheit www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Hören bis: 19.01.2038 Direkter Link zur Audiodatei

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter