Außerdem: Mehr Nüsse, weniger Fleisch - Warum wird das jetzt empfohlen? () / Solarparks - So können sie gleichzeitig Artenvielfalt schützen () // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. KLIMAWANDEL – SO KÖNNEN WIR UNS BESSER VORBEREITEN! Ob Überflutungen oder Rekordhitze: Die vergangenen Jahre haben uns gezeigt: Der Klimawandel hat schon jetzt reale Folgen. Auch und gerade hier in Europa, das belegen aktuelle Daten. Aber wie gut sind wir darauf vorbereitet und wie können wir uns besser an die Klimaveränderungen anpassen? Autorin: Annika Franck Bericht der Europäischen Umweltagentur zu Risiken durch die Erderwärmung: https://www.eea.europa.eu/publications/european-climate-risk-assessment Wie gut ist Deine Region auf die Folgen der Erderwärmung vorbereitet? Darüber kannst Du Dich informieren bei diesem Daten-Projekt auf quarks.de: https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/anpassung-deutschland-klimafolgen/ Diese Studie beschäftigt sich vor allem mit den Kosten von Klimaschäden - beauftragt vom Bundesumweltministerium: https://www.ioew.de/fileadmin/user_upload/BILDER_und_Downloaddateien/Publikationen/2022/Hirschfeld_et_al.__2021__Kostendimensionen_von_Klimaschaeden.pdf MEHR NÜSSE, WENIGER FLEISCH – WARUM WIRD DAS JETZT EMPFOHLEN? Tierische Nahrungsmittel weiter reduzieren - unter anderem das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Wir gucken drauf, wie sich die Empfehlung zusammensetzt. Autorin: Julia Demann Wissenschaftliche Grundlagen zur neuen Empfehlung der DGE: https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2024/03_24/EU03_2024_M158_M166_Online.pdf Dr. Silke Lichtenstein, Vorstandsvorsitzende des Berufsverbands Ökotrophologie: https://www.vdoe.de/startseite/organisation/vorstand/ SOLARPARKS – SO KÖNNEN SIE GLEICHZEITIG ARTEN SCHÜTZEN In den kommenden Jahren werden viele Photovoltaikanlagen gebaut werden. Doch was macht das mit Insekten und Vögeln? Autor: Michael Stang Leben Insekten an Orten, an denen Solarparks gebaut wurden? Eine Studio in den USA sagt: Ja. https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/ad0f72 Solarparks vogelfreundlich planen und gestalten – eine NABU-Studie zeigt Möglichkeiten auf: www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/energie/erneuerbare-energien-energiewende/solarenergie/32920.html