Black Friday, Cyber Monday und Co. stacheln unsere Kauflust an. Smartphones, Tablets, Kühlschränke und, und, und. Jedes Jahr kaufen wir Deutschen Millionen neuer Geräte. Von den alten Geräten wird nicht mal die Hälfte recycelt. Wie können wir das ändern? (Repost April 2022) / / Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial Euer Host in diesem Quarks Daily Spezial ist Marlis Schaum Autor und Reporter ist Marcus Schwandner Und das erwartet Euch: () – So groß ist das Problem Elektroschrott () – Fahrende Schrottsammler - gute Idee oder riskant? () – Wie landet unser Elektroschrott auf wilden Deponien ins Asien und Afrika? () – Handy-Recycling lohnt sich das? () – Wie entsorge ich Smartphone, Computer, Kühlschrank, Spielzeug, TV und Co richtig? () – Wie wird der Elektromüll weniger? Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Wie effektiv es beim Recycling von Elektroschrott läuft, hat der Naturschutzbund NABU untersucht: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/abfall-und-recycling/kreislaufwirtschaft/26327.html Wo unser Elektroschrott im Ausland landet und was sich tun lässt, dazu findet Ihr hier ein Fakten-Papier des Umweltbundesamtes https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/4000.pdf Wie viel Elektroschrott sich in unserem Schubladen sammelt, hat der Brachenverband Bitkom versucht herauszufinden: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Mehr-als-200-Millionen-Alt-Handys-lagern-in-deutschen-Wohnungen