Quarks Daily Schriftzug
WDR

Was bringen Online-Petitionen?

Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast · 06.09.2023 · 23 Min.
Quarks Daily Schriftzug
Erscheinungsdatum
06.09.2023
Rubrik
Sender
Podcast

Außerdem: Laborfleisch - Gut für die Tiere, schlecht fürs Klima? () / Lipödem - Darum sind betroffene Frauen nicht einfach nur "dick" () // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. WAS BRINGEN ONLINE-PETITIONEN? Autorin: Magdalena Schmude Nur ein paar Klicks – und schon hat man was für eine gute Sache getan. Oder sind Online-Petitionen nur ein bequemer Ersatz für echtes politisches Engagement, der selten zum Erfolg führt? Bringt das was? – Diese Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung untersucht die Wirkung von Online-Petitionen: Hier geht’s zum Petitionsforum des Bundestages: Der #Faktenfuchs vom Bayerischen Rundfunk beschreibt hier, wie Online-Petitionen im Infokrieg benutzt werden: LABORFLEISCH - GUT FÜR DIE TIERE, SCHLECHT FÜRS KLIMA? Autorin: Anna Palm Der ultimative Fleischersatz kommt! In den USA wurde Fleisch aus dem Labor im Juni zugelassen. Das Versprechen: Wer Laborfleisch isst, muss nicht auf Fleisch verzichten – und schützt Tiere und das Klima. Aber stimmt das wirklich? Diese Preprint-Studie sagt, dass Laborfleisch aktuell bis zu 25-mal klimaschädlicher sein könnte als herkömmliches Rindfleisch: Laut dieser Studie ist Laborfleisch gut fürs Klima, wenn ausschließlich grüne Energie bei der Herstellung verwendet wird: Unser Quarks Daily-Spezial „Nutztiere - Gibt's eine Zukunft ohne Massentierhaltung?“ findest Du hier: LIPÖDEM - DARUM SIND BETROFFENE FRAUEN NICHT EINFACH NUR „DICK“ Autorin: Christina Sartori Das Lipödem ist eine Krankheit, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Dabei vermehrt sich das Fettgewebe vor allem an den Beinen besonders stark. Betroffene Frauen werden daher oft fälschlicherweise als übergewichtig abgestempelt. Dieses Review bietet eine Übersicht über das „Lipödem“: Eine Fettabsaugung kann bis zu 12 Jahre danach noch zu einer Verbesserung eines Lipödems führen, zeigt diese Studie: Das ist die aktuelle Leitlinie für Ärzte und Ärztinnen zum Thema „Lipödem“ von 2015. Sie wird derzeit überarbeitet:

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter