Schwaben- und Hütekinder - Schwerstarbeit statt Schule
Bayern 2

Schwaben- und Hütekinder - Schwerstarbeit statt Schule

radioWissen · 20.09.2024 · 22 Min.
Schwaben- und Hütekinder - Schwerstarbeit statt Schule
Erscheinungsdatum
20.09.2024
Rubrik
Sender
Podcast

Über 300 Jahre lang machen sich Scharen von Kindern im Frühjahr aus den Alpengebieten nach Oberschwaben auf, um sich dort als saisonale Arbeitskräfte zu verdingen. Sie sind zwischen sechs und 14 Jahren alt und leisten als so genannte Schwaben- oder Hütekinder Schwerstarbeit, statt zur Schule zu gehen. Das Phänomen des "Schwabengehens" endet erst Mitte des 20. Jahrhunderts. Autorin: Ulrike Beck

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter