Die Münchener Möhlstraße: Eine - nicht nur - jüdische Nachkriegsgeschichte
Bayern 2

Die Münchener Möhlstraße: Eine - nicht nur - jüdische Nachkriegsgeschichte

Religion - Die Dokumentation · 04.03.2022 · 26 Min.
Die Münchener Möhlstraße: Eine - nicht nur - jüdische Nachkriegsgeschichte
Erscheinungsdatum
04.03.2022
Rubrik
Sender
Podcast

Die Möhlstraße liegt im Münchner Nobelstadtteil Bogenhausen. Ihre bewegte Geschichte ist der Straße heute nicht mehr anzusehen. In der Nazizeit lebten Parteifunktionäre hier und in den benachbarten Straßen. Nach dem Krieg beschlagnahmten die amerikanischen Besatzer etliche der Villen und teilten sie jüdischen Hilfsorganisationen zu, die sich um die Überlebenden der Konzentrationslager kümmerten. Zum Auftakt der diesjährigen Woche der Brüderlichkeit erinnert Sabine Rauh an das Zentrum jüdischen Lebens, das hier für wenige Jahre entstand.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter