Anhänger der polnischen Partei "Recht und Gerechtigkeit" beim Jahrestag des Flugzeugabsturzes von Smolensk am 1. April 2017 in Krakau: Unter den im April 2010 getöteten 96 Flugzeugpassagieren waren auch der polnische Präsident Lech Kaczynski und seine
Deutschlandfunk Kultur

30 Jahre freie Wahlen in Polen - "Die Kirche ist bis heute ein entscheidender Faktor"

Religionen - Deutschlandfunk Kultur · 02.06.2019 · 15 Min.
Anhänger der polnischen Partei "Recht und Gerechtigkeit" beim Jahrestag des Flugzeugabsturzes von Smolensk am 1. April 2017 in Krakau: Unter den im April 2010 getöteten 96 Flugzeugpassagieren waren auch der polnische Präsident Lech Kaczynski und seine

Am 4. Juni 1989 fanden in Polen die ersten teilweise freien Wahlen statt. Auf dem Weg dahin spielte die katholische Kirche eine entscheidende Rolle. Bis heute habe sie großen Einfluss auf die polnische Politik, sagt Dieter Bingen vom Deutschen Polen-Institut. Dieter Bingen im Gespräch mit Thorsten Jabs www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Hören bis: 19.01.2038 Direkter Link zur Audiodatei

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter