Es gibt sie noch: Gläubige, die sich selber blutig geißeln. Die Aschura-Rituale im Iran sollen an die Schlacht von Kerbela und das Leiden der Schiiten erinnern. Sie sind aber auch ein Symbol des Widerstands gegen staatliche Unterdrückung. Von Ulrich Pick www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Hören bis: 19.01.2038 Direkter Link zur Audiodatei https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2021/03/07/blutige_aschura_rituale_im_iran_der_tag_der_drk_20210307_1430_e1b189b7.mp3