Welcher Ort könnte wohlgott ferner sein als ein Konzentrationslager? Und doch haben Gefangene auch in den Vernichtungs- und Gefängnislagern des Nationalsozialismus ihren Glauben praktiziert. Etwa mit Gebetsketten aus Brot oder Beeren. Von Gunnar Lammert-Türk www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Hören bis: 19.01.2038 Direkter Link zur Audiodatei http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2019/07/07/religiositaet_in_konzentrationslagern_glauben_im_drk_20190707_1418_d75844b5.mp3