Waren Tätowierungen früher vor allem Zeichen einer Gruppenzugehörigkeit, gehören sie heute zum Mainstream. Allerdings wohnt ihnen noch immer eine Form des Bekenntnisses inne. Ein aktuelles Buch spürt der Beziehung von Religion und Tattoos nach. Von Martina Senghas www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Hören bis: 19.01.2038 Direkter Link zur Audiodatei http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2019/06/02/religion_und_taetowierung_die_bunten_kathedralen_des_drk_20190602_1435_5ba7a19f.mp3