„Es geht um die tatsächlichen Verhältnisse im Kreis, in der Gemeinde, dem Betrieb, der LPG und dem Wohngebiet.“ Das sei das Thema und Ziel der sogenannten Wählervertreterversammlungen erläutert Günther Seidel. Alle Belange der Bürger*innen würden behandelt. Nur so könne die Basis für die Demokratie in der DDR geschaffen werden. Eine Produktion des staatlichen Rundfunks der DDR, die im Deutschen Rundfunkarchiv überliefert ist.