Junge Pioniere beim Amateurfunken jwqohcfndwx gjkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk
ARD

Die Geschichte "deutscher Arbeiterdichtung": Zusammenfassung einer Sendereihe

Retro Spezial DDR Schule und Bildung · 23.04.1958 · 8 Min.
Junge Pioniere beim Amateurfunken jwqohcfndwx gjkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk
Erscheinungsdatum
23.04.1958
Rubrik
Sender
Podcast

Zwischen Hoffnung durch die Oktoberrevolution und Verfolgung und Exil währende des Nationalsozialismus war die Geschichte deutschsprachiger sozialistischer bzw. kommunistischer Dichtung und Literatur sehr bewegt. In der letzten Folge der Sendereihe "Deutsche Arbeiterdichtung" werden die Erkenntnisse der Reihe und besagter Geschichte zusammengefasst. Was sind die einflussreichsten Autor*innen? Welche Werke waren und sind wichtig? Auch steht die Frage im Raum, wie die Literaturbewegung dem Sozialismus dienlich sein könne. Urheber ist Gerhard Stübe. Eine Produktion des staatlichen Rundfunks der DDR, die im Deutschen Rundfunkarchiv überliefert ist.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter