Das Atomkraftwerk in der ukrainischen Stadt Saporischschja im Jahr 2019.
NDR Info

Angst vor Atomkrieg (Tag 9)

Streitkräfte und Strategien · 04.03.2022 · 23 Min.
Das Atomkraftwerk in der ukrainischen Stadt Saporischschja im Jahr 2019.
Erscheinungsdatum
04.03.2022
Rubrik
Sender
Podcast

Die Nachrichtenlage wird weiterhin bestimmt vom Krieg in der Ukraine. Und dieser Krieg weitet sich aus, auf Zivilisten und inzwischen auch auf Kernkraftwerke. Russische Truppen haben das Atomkraftwerk in der ukrainischen Stadt Saporischschja beschossen und unter ihre Kontrolle gebracht. Laut Internationaler Atomenergie Agentur sei aber keine radioaktive Strahlung ausgetreten. In dieser Podcast-Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der sicherheitspolitische Experte des NDR, Andreas Flocken, darüber, wie es für die Menschen in der Ukraine nun weitergehen kann. Es sollen humanitäre Korridore eingerichtet werden, doch noch ist nicht klar, wann es soweit sein wird. Feuer in AKW Saporischschja: Was über den Brand bekannt ist Liveblog der Tagesschau Spenden für die Ukraine: So kommt die Hilfe am besten an TV-Tipp: Die Spendengala im Ersten am 4.März um Uhr mit Tagesthemen Moderator Ingo Zamperoni.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter