Vom britischen Verteidigungsministerium zur Verfügung gestelltes Foto einer Unterwasserdrohne. Großbritannien schickt Drohnen in die Ukraine, um die Küste von Minen zu befreien.
NDR Info

Marinedrohnen - klein und gefährlich (Tag 583 mit Achim Gutzeit)

Streitkräfte und Strategien · 29.09.2023 · 38 Min.
Vom britischen Verteidigungsministerium zur Verfügung gestelltes Foto einer Unterwasserdrohne. Großbritannien schickt Drohnen in die Ukraine, um die Küste von Minen zu befreien.
Erscheinungsdatum
29.09.2023
Rubrik
Sender
Podcast

Warum kleine schwimmende Drohnen eine große Wirkung haben können, erklärt Achim Gutzeit aus der Redaktion Streitkräfte und Strategien. Die Ukraine hat unter anderem mit Geld aus einer Fundraising-Kampagne diese kleinen „schwimmenden Bomben“ bestellt, die auch großen Kriegsschiffen gefährlich werden können – denn auf die Abwehr so kleiner Objekte sind sie nicht ausgelegt. „David hat Goliath ein Bein gestellt“, so der Reservist Achim Gutzeit im Gespräch mit Host Carsten Schmiester. Was die Drohnen können und wo ihre Grenzen liegen, beleuchten wir in dieser Podcast-Folge. Außerdem geht es um „Arrow 3“, das israelische Raketenabwehrsystem – die Bundesregierung hat gerade für vier Milliarden Euro Lenkflugkörper in Israel gekauft, um sich im Fall der Fälle auch gegen Mittelstreckenraketen besser verteidigen zu können. Und wir sprechen über sexuellen Missbrauch in der Bundeswehr. Ein Thema immer wieder auch für die Wehrbeauftragte, deren Bericht sexuelle Übergriffe auf fast drei Dutzend Soldatinnen und Soldaten allein im Jahr 2022 verzeichnet. Fragen, Kritik und Feedback gerne an Zu den neuen Kamikaze-Booten Zur ukrainischen Fundraising-Kampagne für Überwasserdrohnen #fleetofnavaldrones Weitere Informationen zu Marinedrohnen

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter