Wladimir Putin hält in seiner Residenz in Nowo-Ogaryowo eine Videokonferenz zur Lage in den russischen Regionen Belgorod, Brjansk und Kursk ab.
NDR Info

Warum Putin nicht zurückschlägt (Tag 912 mit Margarete Klein)

Streitkräfte und Strategien · 23.08.2024 · 39 Min.
Wladimir Putin hält in seiner Residenz in Nowo-Ogaryowo eine Videokonferenz zur Lage in den russischen Regionen Belgorod, Brjansk und Kursk ab.
Erscheinungsdatum
23.08.2024
Rubrik
Sender
Podcast

Wie reagiert Russland auf den ersten Einmarsch fremder Truppen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs? Bislang zögert Wladimir Putin. Das bedeute nicht, dass vielleicht doch noch eine harte Reaktion komme, sagt Margarete Klein von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Für die Ukraine sei der Angriff in der Region Kursk militärisch riskant, weil man jetzt an drei Fronten kämpfe, so Klein im Interview mit Anna Engelke. Für mögliche Friedensgespräche im Herbst sei der Schritt aber nachvollziehbar, weil Kiew nun weitere Gefangene und besetztes Gebiet als Verhandlungsmasse habe. Außerdem gehe es der Regierung in Kiew auch darum, zu zeigen, dass die Ukraine ein Momentum nutzen und in die Offensive gehen könne. Gleichzeitig habe man gezeigt, dass ein Überschreiten mutmaßlich “roter Linien” nicht automatisch zur Eskalation führe. Das könne ein wichtiges Argument für neue Waffenlieferungen sein. Im Interview geht es auch darum, wie Russland langfristig Soldaten rekrutiert. Aus dem Donbass melde Russland Erfolge bei der Offensive, berichtet Carsten Schmiester. Laut amerikanischem Geheimdienst zeichne sich dennoch eine Pattsituation an der Front ab. Wie Russland für einen langen Krieg rekrutiert das Interview mit Margarete Klein (SWP): Podcast-Tipp: Mal angenommen, ...der Osten bleibt anders Fragen, Kritik und Feedback gerne an: Alle Folgen:

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter