Wenn wir jedes Jahr genau die Ressourcen verwenden würden, die uns pro Jahr zur Verfügung stehen, dann würden sie bis zum 31. Dezember reichen - das ist eine ziemlich einfache Rechnung. Tatsächlich aber verbraucht die Menschheit viel mehr, deshalb sind im weltweiten Durchschnitt schon heute alle Ressourcen fürs ganze Jahr aufgebraucht. Das hat - wie jedes Jahr - das amerikanische Netzwerk "Global Footprint Network" ausgerechnet und den 2. August zum "Erdüberlastungstag" erklärt. Klar ist: Das muss sich ändern. Wie sich das ändern kann, daran scheiden sich häufig die Geister. Über die Ideen von Bündnis 90/Die Grünen hat SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern mit Jan-Niclas Gesenhues gesprochen. Er ist umweltpolitischer Sprecher der Fraktion im Bundestag.