Teilnehmer stehen beim Jugendstreiktag mit Verdi-Fahnen auf dem Friedrichsplatz in Kassel (Archivbild)
SWR Aktuell

Es geht nicht nur ums Geld: Darum streiken Azubis im öffentlichen Dienst

SWR Aktuell im Gespräch · 26.02.2025 · 5 Min.
Teilnehmer stehen beim Jugendstreiktag mit Verdi-Fahnen auf dem Friedrichsplatz in Kassel (Archivbild)
Erscheinungsdatum
26.02.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Das Bild sieht man momentan öfter: Menschen mit Trillerpfeifen und Plakaten, die für bessere Arbeitsbedingungen oder mehr Geld auf die Straße gehen. Warnstreiks im öffentlichen Dienst sind im Moment überall in Deutschland an der Tagesordnung. Auch die Gewerkschaftsjugend von Verdi hat zum Streik aufgerufen: Bundesweit sollen heute Azubis und dual Studierende nicht arbeiten. Einerseits geht es dabei um Geld. Die Ausbildungsvergütungen sollen nach dem Willen der Gewerkschaft angehoben werden - um 200 Euro, sagt Isabel Limerov in SWR Aktuell. Sie ist Landesjugendsekretärin der Gewerkschaft Verdi Baden-Württemberg. Es gehe aber auch um die unbefristete Übernahme nach der Ausbildung in Vollzeit im erlernten Beruf. Das würde die Jobs attraktiver machen, ist sie überzeugt. Welche Perspektiven die Gewerkschafterin nach der Bundestagswahl sieht, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Isabel Limerov gesprochen.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter