Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland sinken so stark, wie schon lange nicht mehr. So lag das Preisniveau für Immobilien allein im vergangenen Jahr nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes in jedem Quartal rund 10 Prozent niedriger. Häuser und Wohnungen werden also billiger - die Mieten aber nicht. Im Gegenteil: Für 23 Städte und Gemeinden im Bodenseekreis zum Beispiel soll auch in diesem Jahr ein Mietspiegel als Orientierungshilfe für angemessene Mieten erstellt werden. Dafür werden laut Stadt Friedrichshafen im März und April rund 16.000 zufällig ausgewählte Haushalte angeschrieben. Auch in den großen Städten im Südwesten bleibt die Lage auf dem Mietmarkt extrem angespannt. Warum sind die beiden Preisfaktoren Immobilien- und Mietpreis offenbar völlig entkoppelt? Das analysiert SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch im Gespräch mit Lukas Siebenkotten, dem Präsidenten des Deutschen Mieterbundes - weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.swr.de/swraktuell/radio/immobilienpreise-sinken-mieten-steigen-warum-100.html