Der 15-jährige Flüchtlingsjunge Peiman Safi aus Afghanistan schreibtwährend seines Deutschunterrichts
SWR Aktuell

Internationaler Tag der Muttersprache: Immer mehr Sprachen verschwinden

SWR Aktuell im Gespräch · 21.02.2024 · 6 Min.
Der 15-jährige Flüchtlingsjunge Peiman Safi aus Afghanistan schreibtwährend seines Deutschunterrichts
Erscheinungsdatum
21.02.2024
Rubrik
Sender
Podcast

Im Jahr 1999 hat die UNESCO beschlossen, den 21. Februar zum "Internationalen Tag der Muttersprache" zu ernennen. Dieser Tag soll daran erinnern, dass die ungefähr 7000 Sprachen, die die Menschen auf unserem Planeten sprechen, Pflege und Schutz brauchen - sonst sterben sie aus. Viele von ihnen werden ohnehin nur von einem sehr kleinen Teil der Menschheit gesprochen. Dieser Tag soll aber auch die Mehrsprachigkeit fördern, denn die bringt automatisch eine neue Kultur mit sich. Aber was ist meine Muttersprache? Eine Frage, die für mehrsprachig aufgewachsene Menschen oft nicht leicht zu beantworten ist. SWR Aktuell-Moderator Christian Rönspies hat darüber mit der Sprachwissenschaftlerin Zwetelina Ortega gesprochen.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter