Aktuell hat sich die Streik-Lage etwas beruhigt: Bei der Post hat man sich geeinigt, im Öffentlichen Dienst herrscht Friedenspflicht und lediglich in ein paar Branchen könnte derzeit gestreikt werden, etwa im Kfz-Handwerk Baden-Württembergs. In dieser Phase des Durchatmens hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler mit Alexander Gallas gesprochen. Er ist Streikforscher an der Uni Kassel und erklärt im Gespräch, wie wichtig das Streikrecht für die Demokratie ist: Es gebe schließlich zahlreiche Einzelpersonen mit wenig Einflussmöglichkeiten. Diese hätten über das Streikrecht die Möglichkeit, sich zu Gruppen zusammenzuschließen und Druck auszuüben. Zudem biete das Streikrecht die Möglichkeit, eine Balance zwischen Löhnen, Preisen, Einzelhandel und Industrie zu schaffen.