Sauber, günstig, zukunftsträchtig: Wenn wir weg wollen von fossiler Energie brauchen wir Sonne - und Wind. Doch der Ausbau der Windkraft verläuft schleppend. Seit 2016 hat die Strom-Erzeugung aus Wind zwar um mehr als 43 Prozent zugenommen. Doch zuletzt stieg die Zahl kaum noch an. Dabei ist mehr Windenergie dringend nötig, um die Klimaziele zu erreichen. Wo genau hakt es? Wie sehen die Windpläne von Bund und Ländern aus? Und was bringt das neue Wind-an-Land-Gesetz?