Das Ratschen oder Klappern ist ein katholischer Brauch in der Karwoche, der das Läuten der Glocken von Gründonnerstag bis zur Osternacht ersetzt. Ministranten oder Messdiener laufen mit Klappern durch die Straßen, um mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern:
Gründonnerstag, Uhr: 'Der Abend sinkt',
Karfreitag, 6:0010:00 Uhr: Heischvers - Sprechgesang - 'Wir haben gedient das ganze Jahr', Spottvers, wenn die Kinder nichts erhalten: 'Ihr habt uns keine Gab' gegeben'.
Die Aufnahmen stammen aus Zeiskam aus dem Jahr 1960.