Zuschauer beobachten die Rettungsarbeiten am zerstörten Hüttenlager der Mattmark-Stausee-Baustelle im schweizerischen Kanton Wallis am 31. August 1965 nachdem der Allalin-Gletscher abgebrochen ist
SWR

Der Allalingletscher in den Schweizer Alpen bricht ab

SWR Retro - Politik und Zeitgeschehen · 02.06.2025 · 2 Min.
Zuschauer beobachten die Rettungsarbeiten am zerstörten Hüttenlager der Mattmark-Stausee-Baustelle im schweizerischen Kanton Wallis am 31. August 1965 nachdem der Allalin-Gletscher abgebrochen ist
Erscheinungsdatum
02.06.2025
Sender
Podcast

Am 30.08.1965 stürzte aus 2700 Meter Höhe Eis und Geröll ins Tal und verschüttete 88 Bauarbeiter, die am Mattmark-Stausee arbeiteten. Es war die größte Katastrophe in der Schweizer Baugeschichte. Ludwig Minelli fragt in seinem Korrespondentenbericht, ob das Unglück am Allalin-Gletscher hätte verhindert werden können?

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter