Arbeiter sind am Solarpark Benban in Ägypten unterwegs auf einer Landparzelle, an deren Entwicklung die deutsche Planungsfirma IB Vogt beteiligt war. Mit einer Fläche, die mehr als 50 Fußballfeldern entspricht, ist Benban inzwischen auf Satellitenfotos aus dem Weltall zu sehen.
SWR2

Kampf gegen den Klimawandel - Können neue Technologien uns retten?

SWR2 Forum · 22.11.2022 · 44 Min.
Arbeiter sind am Solarpark Benban in Ägypten unterwegs auf einer Landparzelle, an deren Entwicklung die deutsche Planungsfirma IB Vogt beteiligt war. Mit einer Fläche, die mehr als 50 Fußballfeldern entspricht, ist Benban inzwischen auf Satellitenfotos aus dem Weltall zu sehen.
Erscheinungsdatum
22.11.2022
Rubrik
Sender
Sendung

CO2-Sauger, künstliche Bäume, Sonnenreflektoren im Weltall - das sind nur einige Technologien, mit deren Hilfe sich der Klimawandel verlangsamen soll. Ohne technologische Hilfe lässt sich das 1,5 Grad-Ziel nicht erreichen, das stellt auch der aktuelle Bericht des Weltklimarats fest. Doch welche Technologien sind sinnvoll, welche bergen Risiken? Und wie gehen technologische Innovationen mit weniger Wirtschaftswachstum zusammen? Eva Röder diskutiert mit Prof. Daniela Jacob - Klimaforscherin und Direktorin des Climate Service Center Germany, Jan Schnellenbach - Wirtschaftswissenschaftler an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, Bernd Ulrich - stellvertretender Chefredakteur "DIE ZEIT"