Menschen in Kinosaal
SWR2

Perspektiven für das Kino 2023 - Voller Optimismus in das neue Jahr

SWR2 Kultur aktuell · 28.12.2022 · 7 Min.
Menschen in Kinosaal
Erscheinungsdatum
28.12.2022
Rubrik
Sender
Sendung

Die Kinobranche blickt mit Zuversicht in das bevorstehende Kinojahr 2023. Die Sehnsucht, nach drei Jahren Corona Filme wieder in den Kinos zu sehen, sei mittlerweile deutlich spürbar, sagt die Vorstandsvorsitzende des HDF Kino e.V. in SWR2. Schon jetzt habe man 70 Prozent des Publikums zurückgewinnen können. Durch gezielte Aktionen der Kinobetreiber könnten es in Zukunft noch mehr werden, so Christine Berg. Optimismus hat sich ausgezahlt Auch wenn die neue Energiesituation die Kinos noch mal "von der Seite" getroffen habe - "was Corona angeht, sind wir auf dem besten Weg", betonte die Vorstandsvorsitzende des HDF e.V. Kino in SWR2. Der Kinobranche sei es gelungen, 70 Prozent des Publikums zurückzugewinnen. "Ich glaube, wir sind auf einem guten Weg". Blockbuster noch immer vorn Nach wie vor würden allerdings Blockbuster wie "Avatar" oder "Topgun Maverick" die Rekorde schlagen. Leider ist das Publikum noch nicht bereit, in kleinere Filme zu gehen. Stattdessen würde ganz auf Eventveranstaltungen gesetzt. "Ich kann nur jeden aufrufen, diese Perlen zu besuchen, diese tollen, kleineren Filme oder auch die mittleren Filme", so Berg. Mehr Werbung in eigener Sache Selbstkritisch räumte die Vorstandsvorsitzende des HDF Kino e.V. ein, dass die Kinos selber auch mehr Eigenwerbung machen müssten, um die Leute in die Kinos zu locken. "Wir müssen mehr betonen, was ist das Besondere und was macht uns so anders als die Streaming-Dienste oder das Fernsehen. Und warum ist es so ein Genuss, ins Kino zu gehen und diesen Film im Kino zu sehen. Da haben wir noch Luft nach oben, was die Eigenwerbung angeht". Auch an den Inhalten arbeiten Neben der Werbung in eigener Sache müsse sich auch die Filmindustrie überlegen, was sind die Stoffe, dass die Menschen ins Kino gehen. "Dadurch, dass Streaming so stark geworden ist, müssen wir nachziehen", gestand Berg ein. "Da kann man Vieles noch neue realisieren."