Regiesitzung der “Funkstunde” beim Berliner Rundfunk. V. l. n. r.: Bruno Seidler-Winkler, Direktor Wilhelm Wagner, Direktor F.G. Knöpfke, Cornelis Bronsgeest, Alfred Braun. Foto um 1928
SWR2

Geschichte des Rundfunks

SWR2 Wissen · 25.10.2013 · 28 Min.
Regiesitzung der “Funkstunde” beim Berliner Rundfunk. V. l. n. r.: Bruno Seidler-Winkler, Direktor Wilhelm Wagner, Direktor F.G. Knöpfke, Cornelis Bronsgeest, Alfred Braun. Foto um 1928
Erscheinungsdatum
25.10.2013
Rubrik
Sender
Sendung

Das Radio hat die Welt verändert. Es war in den 1920er-Jahren das erste elektronische Massenmedium. Es diente von Anfang an dazu, die breite Bevölkerung über das Weltgeschehen zu informieren und sie zu unterhalten - aber es diente natürlich auch der Propaganda, vor allem in der Nazi-Diktatur. Seit 90 Jahren begleitet und beeinflusst das Radio die deutsche und internationale Zeitgeschichte.