Eine Mann mit freiem Oberkörper trinkt aus einer Flasche. Im Vordergrund ein Thermometer, das mehr als 30 Grad anzeigt.
NDR Info

(126) Wie gefährlich ist Hitzestress?

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast · 06.06.2025 · 68 Min.
Eine Mann mit freiem Oberkörper trinkt aus einer Flasche. Im Vordergrund ein Thermometer, das mehr als 30 Grad anzeigt.
Erscheinungsdatum
06.06.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Der Klimawandel bringt auch in Deutschland mehr Hitze und damit Gesundheitsrisiken. Wie können wir uns anpassen? Mehr Hitzetage im Sommer, häufigere Hitzewellen - und schon in 25 Jahren Temperaturen wie am Mittelmeer? Der Klimawandel wirkt sich auch auf Nordeuropa aus. Und das ist offenbar selbst für junge, gesunde Menschen nicht egal. Neueren Forschungen zufolge werden kritische Werte viel früher erreicht als lange angenommen. Unsere Autorin Nele Rößler hat mit Extremmedizinern, Kardiologen und Allergieforscherinnen gesprochen und die Risiken für ältere Menschen, Kinder, Diabetiker, Asthmatiker und Schwangere recherchiert. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig berichtet sie von einem wichtigen Experiment in der Hitzekammer und erklärt, warum die "gefühlte Temperatur" auch ein wissenschaftlich belastbarer Wert sein kann. Die beiden besprechen, wie wir uns künftig im Alltag anpassen können. Und: Gemeinsam nehmen Nele und Korinna ein Projekt unter die Lupe, das als Paradebeispiel der Klimaanpassung gefeiert wird - und vielleicht doch zu viel verspricht. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Einfluss der unterschiedlichen Klimaszenarien auf die Sterblichkeit 2. 27 Grad - die Wohlfühltemperatur des Menschen. Eine Reise durch die Physiologie. 3. Warum hat der Körper 37 Grad? Bild der Wissenschaft, 2011 4. Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Sterblichkeit, Environmental Health Perspectives 2023 5. Schwitzen im Alter, AOK, 2021 6. Demographischer Wandel in Deutschland, Statistisches Bundesamt 7. Zusammenhang zwischen hohen Temperaturen und Frühgeburten, British Medical Journal, 2020 8. Klimawandel und Allergien, AllergoJournal, 2022 9. Positive Auswirkungen des Montreal-Protokolls auf die FCKW-Werte, Nature, 2025 10. Wie stark erwärmen sich Madrid, Moskau, Barcelona und Co.? Den Klimawandel besser verstehen durch den weltweiten Vergleich von Städten, Plos One, 2019 11. Hitzesterblichkeit durch Stadtbegrünung verringern, The Lancet Planetary Health, 2025 (25)00062-2/fulltext 12. Erwärmung des urbanen Raums im Vergleich zum Land, Helmholtz Klima, abgerufen April 2025

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter