Im Jahr 2012 hat das Land Hamburg Staatsverträge mit den muslimischen Verbänden im Land unterzeichnet. Nun ziehen die Vertragspartner eine erste Bilanz. Ergebnis: Es bleibt kompliziert. Die Opposition fordert, die Staatsverträge zu kündigen - wegen Islamismusverdacht. Von Axel Schröder www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 Direkter Link zur Audiodatei https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2021/03/31/meilenstein_fuer_den_islam_bilanz_der_staatsvertraege_mit_dlf_20210331_0936_6963d402.mp3