Reisen wir in ein weit entferntes Land, das in einer anderen Zeitzone liegt, dann dauert es oft Tage, bis wir uns an den neuen Tag-Nacht-Rhythmus angepasst haben. Teilweise liegen wir nachts wach oder schlafen am Tag ein – und das macht alles nur schlimmer. Warum ist das so und was können wir wirklich gegen den Jetlag tun? ********** Unsere Quellen: - Blume, C., et al. (2020). "How does Austria sleep?" Self-reported sleep habits and complaints in an online survey. Sleep and Breathing, 24(2).: https://link.springer.com/article/10.1007/s11325-019-01982-5 - Moline, M. L., et al. (1992). Age-Related Differences in Recovery from Simulated Jet Lag. Sleep, 15(1).: https://academic.oup.com/sleep/article/15/1/28/2742837 - Sack, R. L. (2010). Jet Lag. New England Journal of Medicine, 362(5). - Takahashi, T., et al. (1999). Re‐entrainment of circadian rhythm of plasma melatonin on an 8‐h eastward flight. Psychiatry and Clinical Neuroscience, 53(2). - Takahashi, T., et al. (2001). Re‐entrainment of the circadian rhythms of plasma melatonin in an 11‐h eastward bound flight. Psychiatry and Clinical Neuroscience, 55(3). ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/jetlag-auf-reisen-schlafen. ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab: https://www.tiktok.com/@auf_und_ab TikTok wie_geht: https://www.tiktok.com/@wie_geht Instagram: https://www.instagram.com/dlfnova