Nach den beiden Weltkriegen wurden tonnenweise Bomben und Munition in die Nordsee gekippt, um sie schnell zu entsorgen. Bis heute rostet das Material vor sich hin und sondert giftige Stoffe ab. Das EU-Projekt "North Sea Wrecks" sucht nach dem explosiven Erbe und wird mehr als fündig. Von Felicitas Boeselager www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 Direkter Link zur Audiodatei http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2019/04/10/die_bombe_muss_nicht_ticken_rosten_reicht_giftige_dlf_20190410_1145_4cd232b6.mp3